Schön, dass Sie uns besuchen!
Der Regenbogenhof e.V. ist der Förderverein des stationären Kinder- und Jugendhospizes Fridolins-Regenbogenhof in Radewege, direkt am wunderschönen Beetzsee gelegen.
Die Eröffnung des Hospizes erfolgte am 01.11.2024. Ein Herzenswunsch ist in Erfüllung gegangen. Seither und künftig bietet dieser beschauliche Ort im Land Brandenburg lebensverkürzend erkrankten Kindern- und Jugendlichen und ihren Familien, die Möglichkeiten der Entlastungspflege, Unterstützung und Begleitung in Krisensituationen, Trauerbegleitung sowie diverse Therapieangebote. Die hierdurch entstehenden Kosten werden nur teilweise von den Krankenkassen finanziert. Der Regenbogenhof e.V. hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, die benötigten Gelder durch Sammlung von Spenden aufzubringen und damit die unheilbar erkrankten jungen Menschen und ihre Familien zu unterstützen. Wir sind stolz auf unsere Mitglieder, die Herz und Hand dafür geben, damit die betroffenen Familien Fridolins-Regenbogenhof besuchen können, stolz auf all die Spender, die mit ihren Zuwendungen den Aufenthalt auf dem Hof ermöglichen und wünschen uns, auf noch viele weitere Menschen stolz sein zu können, die sich für unser Herzensprojekt begeistern und dieses unterstützen.
„Was hinter uns liegt und was vor uns liegt, sind winzige Dinge im Vergleich zu dem, was in uns liegt.“ (Ralph Waldo Emerson)
Sie möchten den Förderverein Regenbogenhof und damit das Kinder- und Jugendhospiz Fridolins-Regenbogenhof unterstützen?
Was die Zahl FÜNF mit Fridolins-Regenbogenhof zu tun hat? Eine ganze Menge. Genau fünf Prozent der Kosten für einen Aufenthalt im Kinder- und Jugendhospiz müssen die Familien für ihr Kind selbst übernehmen, denn die Krankenversicherungen tragen nur zu 95% die Kosten. Fünf Prozent sind eine ganze Menge für die Familien. Dazu kommt noch der Aufenthalt der Familie für sich selbst und z.B. für Geschwisterkinder. Hier müssen die Familien sogar 100 % der Kosten selbst stemmen. Wir wollen jeder betroffenen Familie einen Aufenthalt bei uns ermöglichen und das geht nur über Spenden. Dafür wurde vor genau zwei Jahren der Förderverein Regenbogenhof e.V. gegründet. Seitdem setzen die Gründungsmitglieder alle Hebel in Bewegung, um unser Herzensprojekt voranzutreiben. Gemeinsam schaffen wir einen Ort zum Leben, Lachen, behütet sein und manchmal auch um Abschied zu nehmen.
Jede Spende ist wertvoll und bringt uns einen Schritt weiter!
Bringen auch Sie den Regenbogen zum Leuchten und unterstützen Sie unseren Förderverein und damit auch Fridolins-Regenbogenhof durch eine ehrenamtliche Tätigkeit, mit einer Fördermitgliedschaft, durch Spenden oder mit einer Nachlassbegünstigung.
Ihre Spende kann einen bedeutenden Unterschied machen. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung können wir unsere wichtige Arbeit fortsetzen und weiterhin positive Veränderungen bewirken. Jeder Betrag, ob klein oder groß, ist wertvoll und hilft uns, unsere Ziele zu verwirkliche
Bringen auch Sie den Regenbogen zum Leuchten und unterstützen Sie unseren Förderverein und damit auch Fridolins-Regenbogenhof durch eine ehrenamtliche Tätigkeit, mit einer Fördermitgliedschaft, durch Spenden oder mit einer Nachlassbegünstigung.
Ihre Spende kann einen bedeutenden Unterschied machen. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung können wir unsere wichtige Arbeit fortsetzen und weiterhin positive Veränderungen bewirken. Jeder Betrag, ob klein oder groß, ist wertvoll und hilft uns, unsere Ziele zu verwirklichen.
Fridolins-Regenbogenhof. Ein stationäres Kinder- und Jugendhospiz
Die meisten Menschen, die das Wort „Hospiz“ hören, denken mitunter sofort an Schlagworte wie „Tod“, „Trauer“ und „Sterben“. Das liegt vor allem daran, dass erwachsene Menschen nur die letzten Schritte ihres Weges in einem Hospiz verbringen. Doch eigentlich wird das Wort „Hospiz“ vom lateinischen Begriff „hospitium“ abgeleitet und bedeutet „Herberge“.
Ganz nach der eigentlichen Bedeutung des Wortes wollen auch wir eine Herberge sein. Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen haben Tage, Wochen, Monate oder Jahre zu leben. Dieses Leben gilt es auszukosten und mit vielen Stückchen vom Glück zu versehen. Auf Fridolins-Regenbogenhof sollen Familien mit unheilbar erkrankten Kindern eine erholsame und mit Freude gefüllte Zeit erleben können. Das ist unsere Vision!
Die lange Suche nach einem passenden Grundstück, der Bau der benötigten Gebäudekomplexe, die Ausstattung der Räumlichkeiten, der Aufbau der Möbel, eine liebevolle Gestaltung der einzelnen Räume und nicht zuletzt, die Beseitigung des hartnäckigen Baustaubes, all das ist nun geschafft. Das stationäre Kinder- und Jugendhospiz Fridolins-Regenbogenhof wurde am 01. November 2024 eröffnet.
Ein Weg voller Hoffnung, lebendigen Miteinanders, purer Freude, liebevoller Unterstützung und Begleitung, aber auch des gemeinsamen Abschiednehmens liegt nun vor uns allen. Fridolins-Regenbogenhof ist ein einzigartiger Ort, der Kindern und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihren Familien Raum für unvergessliche Momente und zauberhafte Erinnerungen schafft.
Die Erfüllung eines langersehnten Traumes ist in Erfüllung gegangen.
So wie Farbtöne ein optisches Phänomen erst zum Regenbogen werden lassen, so machen kleine und große Menschen Fridolins-Regenbogenhof erst zu dem, was er ist. Ein sicherer und behüteter Lebensraum.
Andreas Flemer
(1. Vorsitzender Regenbogenhof e. V.)
Die Diagnosestellung einer unheilbaren Erkrankung bei einem Kind stellt das Leben der meisten Familien komplett auf den Kopf. Ängste und Sorgen, Trauer und Hoffnungslosigkeit bestimmen nun den nächsten Lebensabschnitt. Lebensverkürzende Erkrankungen, gerade bei jungen Menschen sind ein unendlich schweres Los für alle Beteiligten. Nicht nur für die Kinder beginnt nun ein schwerer Weg, sondern auch für die Eltern und Geschwisterkinder. Betreuung und Pflege des erkrankten Kindes beherrschen den Alltag der Familie. Dieser gemeinsam zu bestreitende Leidensweg zieht sich oftmals über Wochen, Monate oder Jahre hin.
Auf Fridolins-Regenbogenhof begegnen erkrankte junge Menschen und ihre Familien anderen Personen, die Hand und Herz dafür geben, damit diese eine schöne Zeit erleben und einen Ort haben, der Momente für zauberhafte Erinnerungen schafft.
Es ist ein Ort voller Leben und Geborgenheit, an dem junge Menschen nach ihren individuellen Bedürfnissen pflegerisch versorgt werden.
Im Mittelpunkt steht jedoch das bunte und lebendige Miteinander.
Hier können Eltern den Alltag hinter sich lassen, ihre Sorgen abgeben und wertvolle Zeit für sich oder mit der Familie genießen. Geschwisterkinder dürfen einfach nur Kind sein und sich geborgen fühlen. Der Regenbogenhof ist aber natürlich auch ein Ort, an dem erkrankte Kinder und junge Menschen auf ihrem letzten Weg liebevoll begleitet werden – mit Herz und Hingabe, bis über den Regenbogen.
Neben den Menschen auf Fridolins-Regenbogenhof begleiten uns auch Tiere durch den Alltag. Derzeit warten unsere gutmütigen Ponys Ricky, Madiva und Lucifer auf Streicheleinheiten. Unsere liebevolle Katze, Molly, und unsere freundliche Hundedame, Miss Marple, freuen sich schon darauf, neue Freundschaften zu schließen. Wer Tiere mag oder einmal mit Ihnen gearbeitet hat, weiß, wie heilsam, vitalisierend oder auch beruhigend sie auf uns Menschen wirken können. Deshalb lieben wir die Arbeit mit Tieren und haben diese fest in unser Konzept eingebunden.
Die Lage von Fridolins-Regenbogenhof zeichnet sich durch die idyllische und ländliche Umgebung direkt am Beetzsee, nahe der Stadt Brandenburg an der Havel aus. Lediglich der Storchenradweg trennt den Hof von der Schilfkante des Sees. Die ideale Umgebung für Fahrradtouren und Spaziergänge. Darüber hinaus ermöglicht die Stadt Brandenburg an der Havel viele Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten für Paare und die ganze Familie.
Mit ihren zahlreichen Seen und der Havel ist dieser Ort ein Paradies für Wasser- und Naturfreunde. Potsdam und Berlin sind zudem bequem in 20 beziehungsweise 50 Minuten mit der Bahn erreichbar.
Die Aufnahme der kleinen und großen Gäste kann mit Diagnosestellung erfolgen.
Das multiprofessionelle Team von Fridolins-Regenbogenhof bietet
– Entlastungsaufenthalte
– Unterstützung und Begleitung in Krisenzeiten
– diverse Therapieangebote, wie Physiotherapie, Musik- und Kunsttherapie
– Trauerbegleitung
Erzieher/innen, Sozialarbeiter und pädagogisches Fachpersonal kümmern sich um das Wohlergehen der Geschwisterkinder.
Fridolins-Regenbogenhof bietet acht Einzelzimmer, die teilweise mit angeschlossenen Elternzimmern ausgestattet sind. Für die Eltern besteht aber auch die Möglichkeit, auf Wunsch ein Zimmer oder Apartment im Nebengebäude zu bewohnen. Das Geschwisternest ermöglicht den Geschwisterkindern Raum für Spiel, Entdeckungen und individuelle Entfaltung.
Großzügige Aufenthaltsräume, Spielzimmer, ein Snoezelraum, ein Kreativraum, diverse Therapieräume sowie die traumhafte Sonnenterrasse und der unvergleichliche Blick auf den Beetzsee sorgen für das Wohlbehagen der Gäste.
Leben. Lieben. Leuchten.